Tipps, für gelungene Hochzeitsfotos
Mein erster und vielleicht mit wichtigster Tipp, lasst euch nicht Stressen! Denn meistens läuft im Leben nicht immer alles nach Plan und es kommt immer anders als man denkt und das macht es auch so besonders.
Auch ein wichtiger Punkt, nehmt euch Zeit für euch an eurer Hochzeit. Berührt euch, lacht euch an und geniest die Zeit zusammen, denn es ist EURE Hochzeit. Habt nicht zu sehr den Druck euren Gästen ein schönes Fest gestalten zu müssen, sondern es soll das schönste Fest für euch sein, mit schönen Momenten die ich für euch festhalten kann. Wer gefühlvolle und romantische Aufnahmen möchte, sollte auch romantisch auf seiner Hochzeit sein. Wenn man als Paar meist getrennt von einander feiert, dann kann ich immer nur mal den einen, mal den anderen fotografieren, was auch in Ordnung ist aber wie schon gesagt es ist euer Fest.
Versucht beispielsweise in der Kirche nicht still nebeneinander zu sitzen, dann gibt es nämlich auch nicht viel zu fotografieren, Versucht ganz verliebt und romantisch miteinander umzugehen, euch anzulächeln, haltet Händchen, lehnt euch bei dem anderen an, genießt, dass ihr einen weiteren Weg zusammen geht, dadurch gebt ihr mir auch mehr Möglichkeiten. Auch wenn ihr nicht besonders romantisch seid, auf der eigenen Hochzeit ist jetzt die Möglichkeit. Damit wird der Tag für euch noch schöner und es gibt noch schönere Erinnerungen an den Tag. Zeigt Interaktion während des Tages, denn nur mit Emotionen entsteht auch eine emotionale Fotoreportage.
Versucht beispielsweise in der Kirche nicht still nebeneinander zu sitzen, dann gibt es nämlich auch nicht viel zu fotografieren, Versucht ganz verliebt und romantisch miteinander umzugehen, euch anzulächeln, haltet Händchen, lehnt euch bei dem anderen an, genießt, dass ihr einen weiteren Weg zusammen geht, dadurch gebt ihr mir auch mehr Möglichkeiten. Auch wenn ihr nicht besonders romantisch seid, auf der eigenen Hochzeit ist jetzt die Möglichkeit. Damit wird der Tag für euch noch schöner und es gibt noch schönere Erinnerungen an den Tag. Zeigt Interaktion während des Tages, denn nur mit Emotionen entsteht auch eine emotionale Fotoreportage.
Auch ein wichtiger Punkt, lasst euch Zeit! Wenn ihr z.B. aus der Kirche rauskommt, hetzt nicht raus, sondern geht langsam, genießt den Moment und schaut euch beispielsweise an. Versucht alles so bewusst wie möglich zu machen. Beim Gratulieren versucht immer nebeneinander zu stehen, denn dann muss ich mich nicht für einen für euch entscheiden und achtet darauf was im Hintergrund ist. Auto, kahle weiße Wände oder ein Pfosten, sind immer ungünstig. Weiht die Fotografin in jedes Geschehen vorher ein. Wenn z.B. eure Trauzeugen etwas geplant haben, sollen sie mich über alles informieren, denn nur dann kann ich das alles fotografisch festhalten
Wenn ihr im Sommer heiratet dann setzt das Paarshooting wenn möglich nicht auf die Mittagszeit. Denn von 12 bis 15 Uhr steht die Sonne am höchsten und gibt ein sehr hartes Licht und macht Schatten unter den Augen und Nase. Wenn es sich allerdings nicht vermeiden lässt, suchen wir Plätze im Schatten, am besten in einem Wald. Bei einer Ganztagsreportage können wir dann bei Sonnenuntergang für 10-15 Minuten Gegenlichtaufnahmen machen.